

Transforming Boys & Girls Basketball Clinic

BGZ Weihnachtsturnier aka 11. Nikolausturnier
Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die fünftägige Camp-Teilnahme mit Transforming Basketball vom 31.01. – 04.02. bei der BGZ und unter der Leitung von Coach Kerri Kuzbyt, Ex-Pro und Leiterin der Spielerentwicklung für die Scottish Basketball Federation.
Das Camp richtet sich an alle Spieler*innen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Finishing, Ballhandling, Umgang mit defensivem Druck und Werfen verbessern möchten. Dies geschieht durch moderne, wissenschaftlich fundierte Trainingsmethoden wie den Constraints-Led-Approach (CLA) und Differenzielles Lernen (DL). Kerri Kuzbyt leitet das Camp und legt besonderen Wert auf funktionale Bewegungslösungen, die individuell auf jede(n) Teilnehmer*in abgestimmt sind, anstatt auf ein einheitliches Schema, das für alle gilt.
Die Entwicklung von Fähigkeiten erfolgt in diesem Camp nicht durch traditionelle Übungen wie 1-gegen-0 Layup Lines, stationäres Ballhandling oder Achterläufe, sondern durch sogenannte Small-Sided Games, die sich an den realen, oft chaotischen Situationen eines Basketballspiels orientieren. Verbessere deine persönlichen Skills in dieser einzigartigen Lernumgebung, die Kreativität, Anpassungsfähigkeit und individuelle Stärken fördert.
Datum: Samstag, 31.01. – Mittwoch, 04.02.2026
Ort: tba (Berlin-Zehlendorf)
Ablauf: 5 Tage, 2 Einheiten pro Tag inkl. Verpflegung, ca. 9-16 Uhr
Special: Team-Event am 31.01. um 16 Uhr
Bonus: Begleitende Seminare zu Ernährung und Mental Health zwischen den Trainingseinheiten
Teilnahme für Spieler*innen wie folgt buchbar:
- weiblich, Jahrgang 2010-2014 (für BGZ-Mitglieder + Externe)
- männlich, Jahrgang 2010-2014 (für BGZ-Mitglieder + Externe)
- mixed (m/w)/Fortgeschrittene, Jahrgang 2008-2010 (für BGZ-Mitglieder + Externe)
Preise:
- 199,- EUR für BGZ-Mitglieder
- 250,- EUR für externe Teilnehmer*innen
Für Coaches – „Mittendrin statt nur dabei“:
- 40,- EUR Coaches-Wochenendticket inkl. Q&A mit Kerry Kuzbyt (für BGZ-Coaches + Externe)
- 75,- EUR Coaches-5-Days-Ticket inkl. Q&A & Einleitung Conceptial Offense (für BGZ-Coaches + Externe
Übernachtungsmöglichkeiten
Übernachtungsmöglichkeiten findet Ihr bei unserem Hotelpartner nh Hotels.

Über Transforming Basketball
Transforming Basketball gilt als weltweit führend in der Ausbildung von BasketballtrainerInnen aller Leistungsstufen. Führende Ligen arbeiten regelmäßig mit der Marke zusammen, viele Verbände nutzen sie für die Trainerausbildung oder Trainerlizenzierungssysteme.
Gründer von Transforming Basketball ist Alex Sarama, der als Assistant Coach der Cleveland Cavaliers (NBA) und Leiter der Spielerentwicklung (Director of Player Development) bei den Cleveland Cavaliers in der NBA tätig ist. Erst kürzlich wurde er zudem zum Head Coach des WNBA-Expansionsteams Portland Fire für deren Premierensaison 2026 ernannt.
Das Konzept „Transforming Basketball“ von Alex Sarama steht für eine evidenzbasierte Coaching-Methodik, die auf dem „Constraints-Led Approach" (CLA) basiert.
Es zielt darauf ab, die Denkweise über Basketball-Leistung zu revolutionieren und die Kluft zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung zu überbrücken.
Weitere Infos findet ihr auf der Transforming Basketball Website.
Grundprinzipien
- Ökologische Dynamik: Es stützt sich auf die Theorie der ökologischen Dynamik, die untersucht, wie menschliche Bewegungen durch die Interaktion zwischen SpielernInnen und ihrer Umgebung entstehen.
- Constraints-Led Approach (CLA): Anstatt starre Drills zu wiederholen, die die Spieler kaum zum Nachdenken anregen, nutzt der CLA gezielte Einschränkungen. Durch das Anpassen von Regeln, Spielfeldgröße oder Spieleranzahl werden Spielsituationen geschaffen, die die Spieler dazu anleiten, eigenständig Lösungen für Probleme zu finden und Entscheidungsfähigkeit zu entwickeln.
- Spielbasiertes Lernen: Der Fokus liegt auf kleinen Spielformen (Small-Sided Games), die den SpielerInnen praxisnahe Situationen bieten, in denen sie ihre Fähigkeiten auf natürliche Weise erwerben und verfeinern.
- Ganzheitliche Entwicklung: Der Ansatz geht über das Training hinaus und lässt sich auf verschiedene Bereiche einer Organisation anwenden, wie zum Beispiel die sportliche Leistung, das Front Office, die Therapie und die Analyse.
- Empowerment von Coaches: Die Methodik soll Coaches auf allen Ebenen in die Lage versetzen, ihre Spieler effektiver zu entwickeln, indem sie evidenzbasierte Ansätze mit praktischen Erfahrungen verbinden.
-












