Wenn Sie auf “Alle Cookies zulassen” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Cookie Einstellungen

BGZ stellt neuen Sportkoordinator vor: Jan Kleinheyer im Interview

Geschrieben von
Lennart
Veröffentlicht am
23.8.2025
Seit dem 18.8.2025 hat Jan Kleinheyer neben seiner Tätigkeit als Trainer das Amt des Sportkoordinators bei der BGZ übernommen. Im Interview erzählt er, wie er zur BGZ gekommen ist und was seine Ziele sind.

Hallo Jan. Du bist ja bei BGZ kein unbekanntes Gesicht. Erzähle doch dennoch einmal, wie du zum Basketball und zur BG Zehlendorf gekommen bist.

Basketball hat bei mir eigentlich schon in der Kindheit angefangen – und zwar nicht auf dem Feld, sondern von der Seitenlinie aus. Meine Eltern haben selbst gespielt und ich war von klein auf immer mit in der Halle dabei. Turniere, Wochenenden in stickigen Sporthallen, der Geruch von Hallenboden und Trikots – das war irgendwie schon immer meine Welt.

Richtig gepackt hat es mich dann, als mein älterer Bruder Tim 2003 bei der BGZ angefangen hat. Sechs Jahre später war klar: da will ich auch hin. Also bin ich 2009 nachgezogen. Meine erste Trainerin war damals Renate Tetzlaff – die ersten Schritte mit Ball und Teamgeist, an die erinnere ich mich bis heute.

Jans Anfänge bei der BGZ

Renate Tetzlaff hat ja über Jahrzehnte viele Kinder zur BG Zehlendorf gebracht. Bei mir war es auch nicht anders. Wie war denn dein weiterer Werdegang bei uns und konntest du das  das mit Schule & Studium unter einen Hut bekommen?

Ich hab den kompletten Weg im Verein durchlaufen – von den Minis bis hoch zur U18. Geprägt haben mich dabei viele verschiedene Trainer:innen: Renate Tetzlaff, Laura Molitor, Curtis Love, Marcus Gehrmann, Jule Molitor und Christoph Aichinger. Jeder und jede hat etwas anderes mitgebracht – das hat mich echt bereichert.

Während meiner Abizeit 2017–2018 habe ich zwar nicht mehr aktiv im Verein gespielt, aber komplett losgelassen hat mich der Basketball nie. In der Schulmannschaft stand ich weiter auf dem Feld, um den Ball in der Hand zu behalten.

2019 habe ich dann den nächsten Schritt gewagt – diesmal nicht als Spieler, sondern als Trainer bei der BGZ. Erst ein Jahr als Co-Trainer, ab 2021 dann schon als Headcoach. Parallel dazu habe ich eine Kochlehre und ein Bachelorstudium gemacht. Im Oktober 2022 ergab sich dann die perfekte Gelegenheit: ein duales Studium in Sportwissenschaften in Kooperation mit der BGZ. Seitdem bin ich also nicht nur Coach für zwei Teams, sondern auch hinter den Kulissen aktiv. Ich kümmere mich um Camps, Turnierfahrten, Events wie Sommerfest oder Nikolausturnier und bin fester Bestandteil der Pfingstturnier-Organisation, wo ich vor allem die Spielplanung mitgestalte.

Jan mit der mu12

Warum wurdest du denn Trainer und nun Sportkoordinator? Hattest du das schon immer im Kopf?

Mein Traum war schon immer, Basketball dauerhaft in meinem Leben zu haben. Aber ehrlich gesagt: Trainer oder Sportkoordinator hatte ich nie auf dem Zettel. Nach meinem aktiven Ausstieg bei der BGZ wollte ich trotzdem weiter Teil des Vereins bleiben – also hab ich mit dem Coachen angefangen.

2022 stand ich dann an einem Punkt, an dem ich mich gefragt habe: „Was kommt jetzt?“  Und dann kam das Angebot mit dem dualen Studium. Mir war sofort klar: Das ist genau das, was ich machen will, und das auch am liebsten direkt hier bei der BGZ. Während des Studiums habe ich schnell gemerkt: Ich will bleiben, wenn ich darf.

Die Rolle des Sportkoordinators hat sich dann fast von selbst ergeben, weil wir im Verein Unterstützung brauchten. Durch den Wechsel in die Sportkoordination übernehme ich noch mehr organisatorische Aufgaben, um meiner aktiven Basketballseite aber treu zu bleiben werde ich kommende Saison den mu12-Jahrgang trainieren und spiele weiterhin in meiner Freizeit. mit Freunden.  Und wer weiß – vielleicht gibt’s ja irgendwann doch nochmal ein Comeback im BGZ-Trikot. Ganz ausschließen würde ich es nicht!

Das würde uns auf jeden Fall freuen. Wir sind ja eine eingeschworene Gemeinschaft und viele unserer Mitglieder sind seit Jahrzehnten dabei und/oder haben mittlerweile ihre eigenen Kinder im Verein. Wie siehst du denn deine Zukunft bei der BGZ?

Jan legt großen Wert auf das Miteinander im Verein

Da sehe ich viele Möglichkeiten. Mein Ziel ist ganz klar: das familiäre, gemeinschaftliche Gefühl zu bewahren und noch mehr zu fördern. Genau dieses Miteinander macht den Verein für mich so besonders – und es ist auch der Grund, warum ich mich immer wieder für die BGZ entschieden habe.

Sportlich sind wir gerade auf einem richtig guten Weg. Wir haben in vielen Altersklassen starke Teams und entwickeln eine Jugendarbeit, die Spaß macht, inspiriert und gleichzeitig das Fundament für unsere Teams im Leistungssport bildet (JBBL sowie 1. Herren und 1. Damen).

Organisatorisch gibt es natürlich immer genug zu tun – langweilig wird es definitiv nicht. Aber neben den alltäglichen Aufgaben wollen wir uns auch neuen Projekten widmen, die den Verein langfristig nach vorne bringen. Ohne zu viel zu verraten:, aber aktuell mache ich mir z. B. Gedanken, wie wir eventuell mit dem DBB im Rahmen der Damen-Basketball-WM 2026 in Berlin zusammenarbeiten können.

Neben Sport gehört Wandern zu Jans Hobbies

Das klingt sehr spannend und interessant. Wir freuen uns, dass du nicht nur Teil der Gemeinschaft bleibst, sondern noch mehr Verantwortung übernimmst. Was wären deine Schlussworte, die du den Lesern mitgeben willst und bist du sportlich auch noch anderweitig aktiv?

Für mich ist es eine echte Ehre, weiterhin Teil meines Heimat- und Jugendvereins zu sein. Das Vertrauen und die Verantwortung, die mir mit der Rolle des Sportkoordinators übertragen werden, weiß ich sehr zu schätzen. Ich freue mich riesig auf alles, was kommt – und vor allem darauf, das gemeinsam mit euch hier in Zehlendorf zu gestalten!

Neben dem Basketball gehe ich regelmäßig wandern (z. B. in Norwegen oder den Alpen) und interessiere mich generell für andere Sportarten bzw. –events.

Das Interview führte Lennart Senger

Newsletter-Anmeldung
Melde dich für unseren Newsletter an, um über BGZ-Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.
Mit der Anmeldung erklärst d dich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden und gibst dein Einverständnis, Updates von unserem Verein zu erhalten.
Oops! Es ist etwas schiefgelaufen mit deiner Anmeldung. Bitte versuche es in ein 5 Minuten nochmal. Falls das Problem weiterhin besteht schreibe uns eine Email an presse@bgz.net.

Gemeinsam zum Erfolg - dank unseren starken Partner und Sponsoren

Unsere Premium Partner
Unsere Sponsoren